- Bei Tag
- Die Buchse für das 12V Netzteil
- Ständer
- Tagfahrlicht
- Bei Nacht fast wie bei Tag
- Tagfahrlicht bei Nacht
- Tagfahrlicht Rückseite
Diese kuriose Schreibtischlampe besteht im Wesentlichen aus zwei Tagfahrlichtern für einen PKW, welche an ein Gestell aus einem zugeschnittenen Kupferrohr sowie Winkel- und “T”-Stücken befestigt sind und durch ein 12V-Netzteil mit Elektrizität versorgt werden. Da Kupferrohre im Neuzustand recht teuer sind, empfiehlt sich gebrauchte Rohre oder Reststücke zu verwenden. Dies war bei mir leider nicht der Fall, sodass ich mir ein 1m Kupferrohr, vier 90° Winkel-Stücke und vier “T”-Stücke gekauft habe. Nach der folgenden Skizze kann jenes Rohr zersägt und das Gestell aufgebaut werden. Mit einem 3D-Drucker lassen sich die vier Füße, das Reduzierstück für die 12V-Buchse und zwei Stopfen für die Ausgänge an den oberen Enden ausdrucken und anbringen.
- Erst einmal planen
- Technische Zeichnung für 3D-Werkstücke
Die beiden Tagfahrlichter werden parallel geschaltet, die Kabel innen verlegt und entsprechend an die Buchse gelötet, die in das Reduzierstück gesteckt wird, die wiederum ihren Halt in dem unteren Ende des vertikalen Kupferrohrstückes findet. Nun muss noch ein Loch in das untere zentrale “T”-Stück gebohrt werden, sodass der Stecker des Netzteiles Zugang hat. Ich habe das 12V-Netzteil noch etwas angepasst, indem ich einen Netzschalter hinzugefügt habe, sodass die Lampe und das Netzteil komplett vom Stromnetz abgeschaltet werden können.