Während meines Urlaubes auf den Philippinen im Jahr 2015 habe ich mit meinen Freunden ein Dörrgerät gebaut, mit dessen Hilfe sich dünne Scheiben von Früchten vieler Art mit der Kraft der Sonne trocknen lassen. Sie können dann als Snack, im Musli oder in Backwaren verzehrt werden. Folgende grobe Zeichnung habe ich als Grundlage erstellt.
Die benötigten Materialien sind: 10m Holzleiste, 1qm Metallgitter, Nägel, Unterlegscheiben oder Ähnliches. Als Werkzeuge empfehlen sich ein Hammer, eine Säge, ein Maßband, ein Meißel und eine Kneifzange. Als erstes werden die Holzleiste der Zeichnung entsprechend zugeschnitten. Mit dem Hammer und dem Meißel lassen sich Nuten herausarbeiten, sodass die Rahmenseiten des Fruchttrockners genagelt werden kann. Nachdem diese mit dem Gitter bespannt werden, wobei die Nägel mit den Unterlegscheiben ein Ausreißen verhindern, können sie zu dem Außengestell zusammengefasst werden. Die drei Schubladen werden nach demselben Prinzip hergestellt und ebenfalls mit dem Metallgitter bespannt. Gebrauchsanweisung: Schneide deine Lieblingsfrucht (z.B. Banane, Mango, etc. …) in dünnen Scheiben und platziere sie, ohne zu überlappen auf das Gitter der drei Schubladen. Dann kann ein Geschirrtuch als Abdeckung der offenen Seite verwendet werden, um einen Insektenbefall vorzubeugen. Der Fruchttrockner wird dann in die pralle Sonne gestellt. Je nach Intensität der Sonneneinstrahlung müssen die Früchte mehrere Tage getrocknet werden, bis sie die gewünschte Festigkeit besitzen. Eine Fruchttrocknung bis hin zur knusprigen Konsistenz der Früchte ist höchstens in sehr heißen und trockenen Gegenden möglich. In den tropischen Philippinen haben wir unsere Früchte drei Tage hintereinander getrocknet, ohne die gewünschte Knusprigkeit zu erlangen. Das Ergebnis kann sich dennoch sehen lassen.
In milderen Klimazonen wie Europa kann vielleicht ein Heizlüfter oder Ventilator bessere Ergebnisse erzielen, und einem Schimmelbefall der Früchte entgegenwirken. Ich habe mir sagen lassen, dass
unreife Früchte zur Trocknung besser geeignet sind als reife oder gar überreife Früchte.
Diese Apfelscheiben habe ich mit einem handelsüblichen Dörrgerät in Deutschland getrocknet, das dem dünn geschnittenen Obst in ca. einer Nacht die Flüssigkeit entziehen kann.
During my holiday in the Philippines I was able to build a fruit dryer together with my friends. We were able to dry thin slices of banana and mango with the heat of the sun. The pictures above give you an idea of how it was done and used. If you are living in more humid climates you might want to use an electric fan to support the natural drying process.