Über die Jahre vierlieren alte Akku-Bohrmaschinen ihre Batteriekapazitäten. Daher habe ich den Akku meiner Bohrmaschine auseinandergenommen, und die alten NIMH-Akkuzellen entfernt. Da diese eine Spannung von zusammen 9.6V besitzen, lassen sie sich durch drei Lithium-Ionen Akkus ersetzen, die in Serie geschaltet werden. Somit erhalten wir eine Spannung von 3 * 3,6V = 10,8V. Ok, eigentlich ist das etwas zuviel, aber meine Bohrmaschine hat es ausgehalten. Aufgepasst sei bei dem Umgang der Lithium-Ionen-Akkuzellen und ihrer Polarität. Ein Kurzschluss oder mechanische Einwirkung muss unter allen Umständen vermieden werden, da es sonst zu einer Explosion kommen kann. Falls deine Bohrmaschine unter einer anderen Spannung läuft, kannst du noch mehr Zellen hinzufügen. Probiere unter Vorsicht aus, ob die Bohrmaschine und die Akkus den Betrieb aushalten. Du bist natürlich selbst verantwortlich, für das, was du bastelst.
Zusätzlich kannst du auf Thingiverse unter folgendem Link eine Akku-Ladeschale herunterladen und mit deinem 3D-Drucker ausdrucken: https://www.thingiverse.com/thing:1769439. Somit kannst du den Akku gut mit deinem Lithium-Ionen-Ladegerät aufladen. Das ursprünglich vorhandene NIMH-Ladegerät der Bohrmaschine kann aufgrund anderer Ladeanforderungen nicht mehr verwendet werden