Ein altes Buch mit einem nostalgischen Einband lässt sich in diese Lesepflanze upcyclen.
Dazu muss zuallererst Seite für Seite ein Loch in das Buch geschnitten werden. Die Tiefe
legt der darin platzzufindene Behälter fest. Anschließend können die Pflanzen in
kleine Löcher durch den Bucheinband gesteckt werden. Ein mit Heißkleber am Buchdeckel
fixiertes Tuch hält die Erde zusammen und ermöglicht den keimenden Wurzeln, Halt zu finden.
Um die Lesepflanze zu gießen, muss nur noch einfach Wasser in den Behälter gefüllt und der Deckel
geschlossen werden. Ich bin gespannt, wie sich die Lesepflanze seit ihrem Start im Mai 2016 verändert
und in wenigen Jahren aussehen wird, wenn die Pflanzen gewachsen sind, und die Löcher komplett
ausgefüllt haben werden.